top of page

Geboren in eine musikferne Familie musste Julia Maria Pasch sich schon früh, auf der Suche nach musikalischem Ausdruck, ihren eigenen Weg bahnen. Doch erst als sie durch jahrelanges Violinspiel dank eines Schulpraktikums den Geigenbaumeister Hans-Josef Thomas in Aachen kennenlernte, wurde Julia ihr Lebenswunsch bewusst.

 

Über die Geigenbauschule in Mittenwald ging sie nach deren Abschluss zu Stefan-Peter Greiner nach Bonn. Die Gesellenzeit bei Peter hat Julia und ihr Verständnis der geigenbauerischen Möglichkeiten geprägt und sie die intensive Arbeit mit bemerkenswerten Künstlern kennen lernen lassen. Dank seiner Hilfe und der des Physikers Dr. Heinrich Dünnwald, bekam sie Stück für Stück Zugang zu den vielschichtigen Fragestellungen des Klanges und der Ästhetik.

Nach drei Jahren als Assistentin bei Peter Greiner war die Neugierde nach eigenen Antworten groß. Daher wollte und musste sich Julia für eine Zeit der Studien zurückziehen. Mit abgeschlossener Meisterprüfung und der Vision einen eigenen Weg der Klangentwicklung zu gestalten, hat Julia Pasch 2015 ihr Atelier in Wien eröffnet.

Die Arbeit nach klassischen Vorbildern ist Jahrhunderte alt im Geigenbau. Ausgehend von zwei Modellen der Meister Antonio Stradivari und Giuseppe Guarneri del Gesù, welche diese auf dem Zenit Ihrer Klangsuche entworfen haben, hat Julia ihren Weg begonnen. Aber erst deren individuelle Weiterentwicklung durch Verständnis von Beschaffenheit und Funktion eines jeden Details gibt Julia Maria Pasch die Freiheit behutsam die nächsten Schritte zu gehen.

Julia Maria Pasch Geigenbau Wien Austria

Dort ansetzen zu können, wo die Besten haben aufhören müssen, ist ein Privileg aber auch eine Verpflichtung.

bottom of page